Geschichte – Politik – Gegenwart
Die Stadt Rom blickt auf eine fast dreitausendjährige
Geschichte zurück. Die antik-römische Kultur, die
lateinische Sprache, die staatliche Organisation und
zahlreiche Rechtsgrundsätze der Römer übten auf die
westeuropäischen Gesellschaften über viele Jahrhunderte
großen Einfluss aus. Die Päpste bestimmten von
Rom aus lange Zeit die europäische Politik mit, hier
fielen für das Abendland wegweisende Entscheidungen.
Wir begeben uns auf eine Spurensuche, die uns bis zu
politischen und sozialen Aspekten der Gegenwart führt.
Rom und Italien heute
Wie lebt es sich heute in einer Stadt wie Rom, wie sind
die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen vor
Ort? Wie verortet sich Italien in Europa, und wie ist das
Demokratieverständnis seit den Wahlen 2018?
Solche und andere Fragen werden uns in ausgewählten
gesellschaftspolitischen Bereichen wie z.B. Flucht- und
Migrationspolitik, dem Kirchenstaat und Interreligiösem
Dialog, gewerkschaftlichen Sichtweisen auf die Herausforderung
der heutigen Arbeitswelt usw. beschäftigen,
wobei die Verfügbarkeit einschlägiger Partner*innen vor
Ort unser Programm konkretisieren wird.
Erfahrungen direkt vor Ort
Die Themen dieser Bildungsreise besprechen wir nicht
nur im Seminarraum, sondern vor allem während unserer
Erkundungen in Rom und bei den Begegnungen mit
unseren Diskussionspartner*innen. Unseren Mittagsimbiss
werden wir in der Regel in der Stadt einnehmen.
Historisch-politische Führungen durch die Stadt sind
grundlegender Bestandteil des Seminars. Kurze thematische
Einführungen, Seminarleitervorträge sowie
abschließende Gespräche und gemeinsame Reflexionen
runden das Programm ab.
Das erwartet Sie:
- Vielfältige Informationen zu Geschichte, Kultur und
Politik Italiens - Ein anregendes Programm aus Begegnungen mit
- Akteur*innen aus dem politischen, wirtschaftlichen
und sozialen Bereich (je nach Verfügbarkeit) - Deutschsprachige Führungen im Vatikan und im
Petersdom - Informative Stadtrundgänge und Besichtigungen
(z. B. Engelsburg)
ROM – DIE EWIGE STADT
Seminarnummer: 3101
24.03.-30.03.2019 (7 Tage)
Rom, Italien
Zielgruppe
Arbeitnehmende, Auszubildende, thematisch Interessierte
Gruppengröße: Mind. 10 bis max. 16 Teilnehmende
Seminarleitung: Friedbert Huhle, Sozialwissenschaftler,
Germanist und Reiseleiter
Leistungen
- 6 Übernachtungen im DZ bzw. EZ, Frühstück
- Programmkosten (Eintritte, Führungen, etc.)
- ÖPNV-Ticket für 5 Tage
- Seminarunterlagen
Preis: DZ 695,-€ / EZ 914,-€ (Anzahlung 139,-€)
Nicht im Preis enthalten: An- und Abreise, Mittag- und
Abendessen
Anmeldung bis zum 18.01.2019
Als Bildungsurlaub antragsfähig in: BW, Ber, Bra, Bre, HH,
Hes, MV, NDS, RLP, SL, SH, TH